Bahnhofsdienst
Ansprechpartnerin
Christa Hamann
Tel: 03874 22070
Handy: 0152 36286436
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8-14 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten bzw. am Wochenende nach vorheriger telefonischen Anmeldung.
Der Bahnhofsdienst in Ludwigslust befindet sich seit 1954 in Trägerschaft des DRK. Er unterstützt - seit einigen Jahren auf ehrenamtlicher Basis - vorwiegend ältere, behinderte oder hilfsbedürftige Bürger sowie Mütter mit Kindern, die als Einwohner oder Besucher den ludwigsluster Bahnhof als Ausgangs- bzw. Endpunkt oder Zwischenstopp einer Reise nutzen.
Sie finden das Büro des DRK-Bahnhofdienstes im Hauptgebäude des Ludwigsluster Bahnhofs. Der Eingang befindet sich an der rechten Stirnseite.
- Reise- und Umsteigehilfen für Behinderte, Rollstuhlfahrer, ältere Menschen, Gebrechliche, Mütter mit Kleinkindern
- Erste Hilf und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen Reisender
- Vermittlung erforderlicher medizinischer Hilfen und spezieller Transportleistungen (Rettungsdienst / Krankenfahrten)
- Aufenthalts- und Stillmöglichkeiten für Mütter mit Babys bzw. Kleinkindern
- Funktion als Anlaufstelle für Hilfebedürftige, Ratsuchende sowie Menschen in sozialen oder persönlichen Konfliktsituationen
- Einleitung notwendiger Hilfen, Vermittlung zu Ämtern und sozialen Einrichtungen (z.B. Beratungsstellen)
- Unterstützung bei Behördenkontakten und Antragsverfahren
- Kurzzeitbetreuung von Problemgruppen und Weiterleitung an die zuständigen Stellen (z.B.. Haftentlassene auf dem Weg zum Zielort)
- Kurzzeithilfe für orientierungslose alte Menschen, Jugendliche, Ausreißer, Nichtsesshafte
- vorübergehende kurzzeitige Aufnahme in den Räumen des Bahnhofdienstes,
- Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten, Sicherung eines gefahrlosen Aufenthaltes,
- Organisation einer Notversorgung mit Bekleidung und Schuhwerk über die Kleiderkammern bzw. -lager des DRK in speziellen Bedarfsfällen.
- regelmäßige Zug- und Bahnsteigbegehungen
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit unserer Ansprechpartnerin, siehe oben rechts, Kontakt auf.