Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Ansprechpartnerin
Birgit Talg
Koordinatorin Hausnotrufdienst
Bahnhofstraße 6
19288 Ludwigslust
Tel.: 03883 618932
E-Mail: hausnotruf(at)drk-lwl.de
Thea Behrens
Hausnotrufdienst Ludwigslust
Bahnhofstraße 6
19288 Ludwigslust
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Unser DRK-Kreisverband Ludwigslust e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibiliät im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Grundleistungen des Hausnotrufs

- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.
So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.
Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.
Stationärer Hausnotruf (Für die Wohnung)
Ein kleiner Funksender um Hals oder Handgelenk garantiert Ihnen Ihre Bewegungsfreiheit im Bereich der Wohnung. Immer wenn Sie Ihr Telefon (Wohnung) nicht auf normalem Wege erreichen können, rufen Sie einfach per Knopfdruck, von jedem Punkt Ihres Wohnbereiches aus, die notwendige Hilfe. Verwandte oder Nachbarn, Pflegedienst, Haus- oder Bereitschaftsarzt, Rettungsdienst oder Notarzt (Über zuständige Rettungsleitstelle!) – alles ist möglich! Immer kommt eine Sprechverbindung zustande, sodass Sie Ihr Problem schildern können. Ist dies auf Grund der Entfernung oder fehlender Handlungsfähigkeit nicht möglich, wird ebenso selbstverständlich die zuständige Rettungsleitstelle informiert!

Mobiler Hausnotruf (Für Unterwegs und für die Wohnung)
Bei großen Grundstücken oder in der Freizeit – außerhalb der Wohnung leistet unser Mobilruf große Hilfe. In Ihrer Wohnung mit vergleichbarer Funktionalität wie das oben beschriebene klassische Hausnotrufgerät ausgestattet, genügt auch unterwegs ein Knopfdruck, verbunden mit Ihrer kurzen Information über Ihren Aufenthaltsort und wir organisieren die Hilfe.
Zusätzlichen Komfort, besonders für aktive Individualisten, kann der Mobilruf mit Ortungsmöglichkeit (Nur bei quaioptischer Sicht zu Satelliten!) bieten.
Hausnotruf - Basispaket
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- mögliche Kostenübernahme durch Pflegekasse
- ggf. enstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung
ab 23,00 € monatlich
Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket
- Basispaket (siehe links; inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
- Schlüsselaufbewahrung
- Pflege Ihrer medizinischer Daten
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
ab 47,00 € monatlich
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit unserer Ansprechpartnerin, siehe oben rechts, Kontakt auf.