Im Sommer hatte die Ankündigung eines möglichen Trägerwechsels für große Verunsicherung bei Eltern und Mitarbeitenden gesorgt. Aufgrund sinkender Anmeldezahlen im Amtsbereich Grabow war zunächst geplant, den Betrieb der Kita aufzugeben, um die verbleibenden Standorte Balow und Grabow zu stärken. Doch nach intensiven Gesprächen und gründlicher Prüfung steht nun fest: Die Einrichtung bleibt geöffnet.
„Es gab mehrere Runden mit dem Amt Grabow und dem Landkreis, es wurde mehrfach nachgerechnet. Und dann haben wir uns entschieden, die Einrichtung doch weiterzubetreiben“, erklärt Christoph Richter, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Ludwigslust.
Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines verantwortungsvollen Abwägungsprozesses – und zugleich ein starkes Signal für die Region.
Denn der Erhalt kleiner Kitas auf dem Land bedeutet mehr als reine Betreuungszahlen: Er steht für familiäre Nähe, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit.
Kita-Leiterin Angelika Grimm und ihr Team haben in den vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herzblut und Engagement in der „Wirbelwind“-Gemeinschaft steckt. Ihr Einsatz, die enge Zusammenarbeit mit Eltern sowie die Unterstützung durch die Kommune und den Landkreis haben letztlich dazu beigetragen, dass es weitergeht.
„Wir sind erleichtert und dankbar, dass wir diesen Schritt gehen konnten“, so Christoph Richter.
„Die Kita ‚Wirbelwind‘ bleibt ein Ort, an dem Kinder in Geborgenheit aufwachsen und Familien sich gut aufgehoben fühlen.“
Den vollständigen Artikel aus dem Nordkurier finden Sie hier.