· DRK-LWL News / Aktuelles

Pressemitteilung des DRK-Kreisverbandes Ludwigslust e.V.

**Altkleidercontainer des DRK werden eingezogen**

Ludwigslust, den 16.07.2025

Eines der sozialen Angebote des DRK-Kreisverbandes Ludwigslust e.V. in seinem Wirkungsbereich (Altkreis Ludwigslust) ist das Sammeln, Sortieren und Vorhalten von noch brauchbarer Bekleidung aus zweiter Hand zur überwiegenden Versorgung von Menschen mit kleinem Geldbeutel. 

Realisiert wird diese Aufgabe über die zwei vom DRK-Kreisverbandes Ludwigslust e.V. dafür speziell eingerichteten DRK-Boutiquen „Allerlei“ in Ludwigslust und Boizenburg, in denen überwiegend ehrenamtliche Frauen tätig sind. 

Quelle für die in den beiden DRK-Boutiquen angebotenen Altkleider und kleineren Haushaltsgegenstände waren bisher immer die rund 40 im Bereich des Altkreises Ludwigslust aufgestellten Altkleidercontainer des DRK, die regelmäßig durch Mitarbeitende des DRK-Fahrdienstes sowie ehrenamtliche Kräfte geleert wurden.

Bereits seit mehreren Monaten beobachtet der DRK-Kreisverband eine erhebliche Verringerung des Anteils an brauchbarer bzw. wieder verwertbarer Alt-Bekleidung aus den aufgestellten Containern. Mittlerweile liegt dieser Anteil bereits unter 10 % des Gesamtvolumens der über die Container gesammelten Kleidung. 

Es finden sich immer mehr verdreckte, zerschlissene und nicht mehr tragbare Kleidungsstücke darin. Nicht selten entdecken die Mitarbeitenden vom Roten Kreuz auch Lebensmittelreste, Scherben, benutzte Windeln oder anderen Müll in den Altkleidercontainern, selbst tote Tiere waren schon mal darunter. 

Auch rund um die Container wurden zunehmend Müll, leere Flaschen und andere Dinge abgelegt, die zu zusätzlichen Aufwendungen des DRK führten, da Aufsteller von Sammelbehältern i.d.R. über entsprechende Vereinbarungen mit den Städten oder Gemeinden für die Sauberkeit auf den oft kostenpflichtigen Containerstellplätzen in die Pflicht genommen werden. 

Mittlerweile ist das Entleeren der Sammelbehälter und das Sortieren des Inhaltes bereits eine enorme Zumutung für die ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler. Insbesondere nach den am Anfang des Jahres in Kraft getretenen neuen Regelungen auf der Grundlage der EU-Abfallrahmenrichtlinie stieg der Anteil der nicht für die satzungsgemäßen sozialen Zwecke verwertbaren Altkleider erheblich, so dass sich hier das DRK mehr und mehr in die Rolle eines Entsorgungsbetriebes gedrängt sah, was jedoch nicht den satzungsgemäßen Aufgaben als Wohlfahrtsverband entspricht. 

Da insgesamt die Aufwendungen für die regelmäßige Entleerung der im Einzugsbereich aufgestellten Altkleidercontainer sowie die Sortierung und Entsorgung nicht verwertbarer Dinge extrem gestiegen sind, ist eine Weiterführung des Sammelns von Altkleidern über die DRK-Altkleidercontainer künftig nicht mehr möglich. Aus diesem Grund werden die entsprechenden Sammelbehälter bis Ende Juli 2025 eingezogen. 

Um der Bevölkerung auch weiterhin die Möglichkeit anzubieten, noch tragbare Bekleidung, verwendbare Haushaltswäsche bzw. kleinere Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug u.Ä. zur Weitergabe an Menschen mit kleinerem Geldbeutel abzugeben, richtet der DRK-Kreisverband Ludwigslust e.V. eine Möglichkeit zur direkten Annahme von Altkleidern in der DRK-Geschäftsstelle Ludwigslust, Bahnhofstraße 6, ein.


Ab 01.08.2025 hat die Annahmestelle für noch tragbare Altkleider vorerst einmal wöchentlich am Mittwoch in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
(Zugang über den Hof der DRK-Geschäftsstelle)

In besonderen Fällen können Abgabetermine telefonisch unter der Nummer 03874 57 04 58 11 vereinbart werden.

Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten finden Sie jeweils hier:

zu den Kleiderläden



Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass defekte, verschmutzte oder nicht mehr tragbare Bekleidung nicht angenommen werden kann.

Alternativ besteht die Möglichkeit zur Abgabe von Alttextilien und Schuhen auch über die im Landkreis eingerichteten Wertstoffhöfe, die hier aufgelistet sind:

zur Abfallwirtschaft


Ihr DRK-Kreisverband Ludwigslust e.V.