DRK Kita "Bullerbü" in Conow

In unserer DRK-Kindertagesstätte sind alle Kinder zwischen 0 und 6/7 Jahren herzlich willkommen. Sie dürfen sich hier angenommen, wohl und geborgen fühlen, Kontakte zu anderen Kindern aufnehmen, gemeinsam spielen und Freunde finden. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu bieten, seine persönlichen Fähigkeiten zu entfalten und seine ganz eigenen Interessen zu entdecken. Hierfür kann jedes Kind in unserer Einrichtung ein breites Angebot an Erfahrungsmöglichkeiten nutzen und so elementare Kenntnisse selbständig erwerben.
  • was für ein Projekt: Unser eigener Trickfilm!

    • Es ist etwas Außergewöhnliches passiert – der Medientrecker ist angereist und die Kinder lernten, wie ein Trickfilm entsteht – nicht durch Zuschauen und Zuhören, sondern durch Anfassen, Ausprobieren, selber Machen.

      Zu sehen sind hier Impressionen einer fantastischen Woche und natürlich auch das Ergebnis in Form unseres Trickfilms „Spielzeugfreie Zeit in Bullerbü“

      Herzlichen Dank an das Team von Medientrecker!

    • Die Vorschulkinder aus der Kita Bullerbü in Conow drehen einen Trickfilm über ein ganz besonderes Projekt ...

      Die letzte Woche, bevor in M-V die Urlaubszeit losgeht und für einige der Kinder aus der Vorschulgruppe in der Kita Bullerbü ist es auch die letzte Kindergartenwoche. Umso schöner, dass in dieser Woche noch etwas außergewöhnliches passiert - der Medientrecker ist angereist und die Kinder lernen, wie ein Trickfilm entsteht - nicht durch Zuschauen und Zuhören, sondern durch Anfassen, Ausprobieren, selber Machen. Das Thema war schnell gefunden. Seit einiger Zeit wurde den Spielsachen (Bausteine, Autos, Fahrzeuge, Puppen, Gesellschaftsspiele ...) "frei gegeben", dafür hat die KREATIVITÄT einen gaaaaaanz großen Raum eingenommen - genau darum geht es in dem Trickfilm "Spielzeugfreie Zeit in Bullerbü".

      Montag = Sitzfleischtag, da wird viel Konzentration und Geduld benötigt, ehe wir uns kennengelernt, über die Geschichte gesprochen, das Storyboard gezeichnet und die Figuren gebastelt haben - aber was soll ich sagen ... Am Ende des Tages check ✅ - alles geschafft und sogar noch ausprobiert, wie das mit dem Schieben und Klicken läuft und so den Figuren Leben eingehaucht wird.

      Dienstag und Mittwoch = Schiebe- und Klicktage, zwei Tage lang werden jede Menge Fotos am Computer gemacht, nachdem die Bilder für die einzelnen Szenen eingerichtet und mit Patafix fixiert sind. Sequenz für Sequenz fügt sich das große Filmpuzzle so zusammen. Am Mittwoch entsteht außerdem der Abspann ein wenig Urlaubszauber lag dafür in der Luft, aber als die Kinder das Greenscreen-Prinzip einmal verstanden hatten, war auch dieser Filmtrick entzaubert.

      Freitag = Kindergartenkinotag. Popcornduft lag in der Luft und jede Menge Aufregung. Alle Gäste wurden begrüßt, schauten sich gespannt zwei kleine Vorfilme an, dann hieß es laut und deutlich Film aaaaaaaab für die Weltpremiere von "Spielzeugfreie Zeit in Bullerbü" und weil es so schön war gab es später gleich noch eine weitere Vorstellung auch für die Eltern, die die Mittagskinder abholen wollten.

      Eine wundervolle Woche! Danke an medienanstalt-mv.de

      Quelle: medienanstalt-mv.de

Lage, Architektur, Räumlichkeiten, Ausstattung, Außenanlage

Die Kindertagesstätte wurde im Jahr 1994 in Conow nach einem schwedischen Modell zweckbestimmt gebaut. Sie liegt gut geschützt vor Straßenlärm und –gefahren in der Nähe der Dorfkirche direkt neben dem Kirchgarten. Die Kita ist gut mit dem öffentlichen Bus, dem Fahrrad und dem Auto zu erreichen. Parkplätze sind vorhanden. Ein großer Bewegungsraum ist als Mittelpunkt der Einrichtung unser Atrium mit Lichtdach. Alle Gruppenräume haben Sichtfenster bis zum Fußboden und eigene Ausgangstüren zum Spielplatz. Eine moderne und freundliche Farbgebung in und am Haus vermitteln Kindern, Eltern und Erziehern Offenheit, Transparenz und Wärme. Die Räume sind im August 2012 renoviert und zum großen Teil neu ausgestattet worden. Die Waschräume sind kindgerecht mit Baby- und Kinder-WC, Wickelbox und großen Spiegeln eingerichtet. Auf der großzügigen Freifläche befinden sich Spielgeräte aus Naturholz, sowie Baumaterialien zum individuellen kreativen Gestalten, eine fest integrierte Rutsche, ein kleiner Wald zum Klettern und Verstecken, sowie ein Berg zum Rollen und zum Rodeln. Die Spielfläche befindet sich direkt hinter dem Gebäude und kann von allen Gruppenräumen aus besucht werden.

Besonderheiten

Unsere Kita verfügt über eine eigene geräumige Turnhalle, einen separaten Kreativraum und eine Kinderwerkstatt.
Die Integrationsgruppe nutzt ein behindertengerechtes Bad. Alle Räume der Einrichtung befinden sich auf einer Ebene, sodass sich auch Rollstuhlfahrer barrierefrei im Haus bewegen und die Freifläche erreichen können. Das durch Tageslicht beleuchtete Atrium bietet  Platz für unsere Begrüßungskreise an jedem Montagmorgen mit allen Kindern und Erziehern, sowie für besondere Feste und Feiern auch gern mit Gästen.
An jedem Mittwoch bietet der „ Musikhof Alt Jabel“ allen Kindern gruppenweise musikalische Früherziehung an, Leitung: Ulrike Keller, Musik- Diplompädagogin. Wachgruppe – In Absprache mit den Eltern bieten wir für Kinder, die mittags nicht mehr schlafen, eine Wachgruppe an! Integrationsgruppe – In unserer Einrichtung haben wir die Möglichkeit bis zu 4 Kinder integrativ zu betreuen.
Wir kooperieren mit den Fachdienst Jugend, Soziales und Gesundheit des Landkreises, mit der Schule und dem Hort in Malliß, dem Sportvereine sowie dem Musikhof Alt Jabel.