You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Angebote
Erkunden Sie abwechslungsreiche Angebote, die von den Kleinsten bis zu den Ältesten in allen Lebenslagen Hilfe und Begleitung bieten.
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten, sich in einem engagierten Team für humanitäre Hilfe und soziale Verantwortung einzusetzen und dabei persönliche sowie berufliche Entwicklung zu fördern.
Unser Angebot besteht aus vielfältigen sozialen Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen.
Senioren
Um Menschen im Alltag zu entlasten und um mehr Freiraum zu schaffen, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Wir bietet eine Vielzahl an Programmen und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche – von spannenden Freizeitangeboten bis hin zu wertvollen Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Der DRK Bevölkerungsschutz sorgt mit ehrenamtlichem Engagement und professioneller Organisation für die Sicherheit und Hilfeleistung in Krisensituationen.
Der DRK Bevölkerungsschutz sorgt mit ehrenamtlichem Engagement und professioneller Organisation für die Sicherheit und Hilfeleistung in Krisensituationen.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Ob festlich oder feuerwehrsportlich – wenn viele Menschen zusammenkommen, sind wir bereit. Zwei Veranstaltungen, zwei Welten, ein Team: Wir blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.
Beim beliebten Oldtimer-Event auf Gut Schwechow war unsere Medical Task Force vom 13. bis 15. Juni 2025 im Einsatz. Neben dem Sanitätsdienst gab es auch nostalgische Einblicke in die Geschichte des Rettungsdienstes.
Am 14. Juni 2025 war das DRK-LWL beim Ehrenamtstag der Stadt Boizenburg mit vielen helfenden Händen vertreten. Spannende Mitmachaktionen und moderne Einsatztechnik machten den DRK-Stand zu einem echten Besuchermagneten.
In der Beruflichen Schule Ludwigslust wurde ein symbolischer Fördercheck über 400 Euro vom Kreisjugendring überreicht. Die Mittel aus dem Programm „Demokratie leben!“ ermöglichen Schulungen zur Selbsthilfe im Katastrophenfall für vier Klassen – entschieden von Kindern und Jugendlichen selbst.
Der Gemeindefeuerwehrtag des Amtes Ludwigslust lockte am 24. Mai zahlreiche Gäste nach Dreenkrögen. Spannende Wettbewerbe und ein buntes Rahmenprogramm machten den Tag zu einem echten Erlebnis.
Bevölkerungsschutz aus der Kiste: Lernen, was im Ernstfall zählt - Am 15. April 2025 drehte sich im DRK Kinder- und Jugendfreizeithaus Blue Sun alles um das Thema Notfallvorsorge.
Beim beliebten Oldtimer-Event auf Gut Schwechow war unsere Medical Task Force vom 13. bis 15. Juni 2025 im Einsatz. Neben dem Sanitätsdienst gab es auch nostalgische Einblicke in die Geschichte des Rettungsdienstes.
Am 14. Juni 2025 war das DRK-LWL beim Ehrenamtstag der Stadt Boizenburg mit vielen helfenden Händen vertreten. Spannende Mitmachaktionen und moderne Einsatztechnik machten den DRK-Stand zu einem echten Besuchermagneten.
Mit großem Interesse und Engagement eigneten sich die Teilnehmenden wichtiges Wissen für den Notfall an.
2 von 4
Erste Hilfe Maßnahmen retten Leben!
Laienreanimation
Erste Hilfe: Prüfen, Rufen, Drücken – drei Schritte zur Lebensrettung.
Ein Herz-Kreislaufstillstand ist eine ernste Notlage. Dieses Video erklärt dir die einfache Formel zur Lebensrettung: Prüfen, Rufen, Drücken.
Wiederbelebung
Erste Hilfe: Wie geht das noch mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung?
Bewusstlosigkeit, keine normale Atmung. Im Notfall zählt jede Sekunde. Dieses Video zeigt dir, wie du im Falle eines Kreislaufstillstandes richtig reagierst.
Verbrennung
Erste Hilfe: Was tun bei Verbrennungen?
Kühlen ist oft die erste Maßnahme, aber nicht immer die beste Lösung. In diesem Video erfährst du, wann und wie du Brandwunden sicher behandeln kannst.
Schnittwunde
Erste Hilfe: Wie versorgt man eine Schnittwunde?
Schnittwunden sind schnell passiert. Wenn die Wunde stärker blutet ist es gut zu wissen, wie mit Schnittwunden umzugehen ist. Das Video zeigt dir, worauf zu achten ist.
Ersticken
Erste Hilfe: Wie hilft man im Erstickungsfall?
Ein Fremdkörper in der Atemröhre, die betroffene Person bekommt keine Luft und droht zu ersticken. Dieses Video zeigt dir, wie du richtig reagierst, um eine erstickende Person zu retten.
Fremdkörper
Erste Hilfe: Was tun bei einem Fremdkörper in der Wunde?
Die Scherbe in der Hand einfach rausziehen? Besser nicht. Denn in manchen Fällen verschließt der Fremdkörper die Wunde sogar. Bis dahin gilt es, die Wunde bestmöglich zu versorgen. Das Video zeigt dir, wie.
Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation sind wir im Verbund mit unserer Tochtergesellschaft DRK Soziale Betreuungsgesellschaft Ludwigslust mbH anerkannter Träger von Einrichtungen im Bereich des Altkreises Ludwigslust. In diesem Rahmen bieten wir vielfältige soziale Dienstleistungen und Hilfen an, über die Sie sich auf unserer Homepage unter den einzelnen Rubriken gezielt informieren können. Dort sind auch die jeweiligen Ansprechpartner für Sie benannt. Die Einrichtungen der DRK Soziale Betreuungsgesellschaft mbH sind in der Auflistung mit (SB) gekennzeichnet.
Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich auf freiwilliger Basis ehrenamtlich zu engagieren
Aktiv im Ehrenamt
Engagiere Dich ehrenamtlich beim DRK und helfe Leben zu retten und Gemeinschaften zu stärken!
Das Rote Kreuz hilft dort, wo Hilfe benötigt wird – in Deutschland und auf der ganzen Welt. Hier finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft und zur Kontaktaufnahme.
Ob Sie sich für soziale Projekte, Umweltinitiativen, kulturelle Veranstaltungen oder Bildungsangebote interessieren – bei uns finden Sie das passende Ehrenamtsfeld, das Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Unser engagierter Koordinator für das Ehrenamt steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um gemeinsam mit Ihnen das ideale Ehrenamt zu identifizieren und Sie bei den ersten Schritten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und entdecken Sie, wie Sie sich aktiv und sinnvoll einbringen können!
Ihre Hilfe macht den Unterschied! Unterstützen Sie unsere vielfältige soziale Arbeit.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere wertvolle soziale Arbeit ermöglicht und erweitert. Ob durch eine Fördermitgliedschaft, eine finanzielle Zuwendung oder durch Sponsoring – jede Form der Hilfe ist willkommen und trägt maßgeblich dazu bei, unsere Projekte und Initiativen voranzutreiben.
Ihre Spende oder Unterstützung ermöglicht es uns, noch mehr Menschen in Not zu erreichen und ihnen gezielte Hilfe anzubieten. Gemeinsam können wir einen positiven Unterschied in unserer Gemeinschaft bewirken.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre wertvolle Unterstützung!
Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft fordert von Organisationen die Offenlegung wesentlicher Informationen zur Förderung von Transparenz und Vertrauen.