Die DRK-Bereitschaft

Unsere DRK-Bereitschaft vereint freiwillige Helfer:innen ab 16 Jahren aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.

Engagierte Hilfe in Notlagen – Ihre DRK-Einsatzkräfte!

Unsere ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte stehen bereit, um bei Schadensereignissen, Havarien oder Katastrophen schnell und kompetent zu helfen.

In Zusammenarbeit mit anderen Einsatzstrukturen und Hilfsorganisationen bieten wir betroffenen Personen die notwendige Unterstützung.

Unser DRK-Betreuungszug ist in die örtliche Gefahrenabwehr und den kreislichen Katastrophenschutz integriert. Mit modernsten Fahrzeugen und Einsatzmitteln sind wir bestens ausgestattet, um effektiv zu handeln.

Der DRK-Betreuungszug

Standort: 

  • Ludwigslust



Komponenten:

  • Soziale Betreuung / Unterkunft
  • Technik und Sicherheit
  • Verpflegung
  • Logistik

Aufgaben der Komponenten

Soziale Betreuung und Unterkunft:

  • Einrichten von Notunterkünften
  • Registrierung von Betroffenen und Einsatzkräften
  • Betreuung und Unterstützung Betroffener
  • Ausgabe von Bekleidung und Güter des täglichen Bedarfs



Technik und Sicherheit:

  • Ausleuchtung von Einsatzstellen
  • Herrichten von Wärmeinseln
  • Sicherstellung der gelten Arbeitsschutzrichtlinien auch im Einsatz (UVV)
  • Aufbau eines autarken Stromnetzes



Verpflegung:

  • Zubereitung von Speisen in Feldküchen
  • Ausgabe von Lebensmitteln an Betroffene und Einsatzkräfte



Logistik:

  • Beschaffung und Transport von erforderlichen Gütern



Wir bilden unsere Helfer:innen kostenfrei aus als:

  • Ersthelfer:in
  • Betreuungshelfer:in
  • Verpflegungshelfer:in
  • Küchentechniker:in
  • Kraftfahrer:in


bzw. in den Bereichen

  • Technik und Sicherheit
  • Digitalfunk



Zusätzliche Aus- und Fortbildungen:



Neben den genannten Ausbildungen finden regelmäßige Fortbildungen und Übungen statt, die den hohen Qualifizierungsstand unserer Helfer/innen sicherstellen und eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft gewährleisten.

Weitergehende Informationen erhalten Sie über die:
 


Ehrenamt im DRK – hier werden Sie gebraucht.

Freiwillige Helfer engagieren sich für die Gemeinschaft, indem sie in Notlagen helfen, Gesundheitsdienste unterstützen und vielfältige soziale Projekte vorantreiben.

Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Über 113.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.