Jugendsozialarbeit ist ein Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.Foto: DRK e.V.

Kinder- und Jugendhaus "Wespennest"

Raum für junge Perspektiven

Die der Kleinstadt Dömitz liegt an der westlichen Grenze des Landkreises Ludwigslust und des Landes Mecklenburg–Vorpommern, an der Grenze zu Niedersachsen. Das DRK Kinder- und Jugendhaus "Wespennest" befindet sich in einem zweigeschossigen Gebäude am Ortseingang von Dömitz. Die gesamte obere Etage ist durch unsere Einrichtung belegt. 

Für neun junge Menschen, im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, stehen neun Wohnräume in der Größe zwischen ca. 12m² und 16m² zur Verfügung, sodass auf Wunsch oder im Bedarfsfall Einzelzimmer bewohnt werden können, die zusätzlichen individuellen Freiraum schaffen.

Für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen stehen qualifizierte pädagogische Mitarbeiter:innen zur Verfügung. Durch einen hohen Ausbildungsgrad sowie bereits abgeschlossene Zusatzqualifikationen unserer Mitarbeiter:innen, erreichen wir ein hohes Maß an Fachlichkeit, Flexibilität und Erziehungskompetenz.

Leben lernen in einem geschützten Umfeld

Basis unseres pädagogischen Konzeptes ist der Anspruch, eine professionelle Betreuung mit einem familiennahen Umfeld zu verbinden. Die Gruppenstärke von neun Kindern und Jugendlichen erleichtert das Eingehen auf individuelle Problemlagen. 

Entsprechend ihres individuellen Alters und persönlichkeitsspezifischen Entwicklungsstandes werden den Kindern und Jugendlichen folgende Erfahrungen und Möglichkeiten der Lebensbewältigung angeboten:

  • Die Erfahrung in der Gruppe akzeptiert und geachtet zu werden und respektvoll mit Anderen umzugehen. Soziale Auseinandersetzungen in einer altersmäßig gemischten Lebensgemeinschaft zu führen.
  • Die Übernahme von Aufgaben und Diensten im Haushalt und der Gruppe ermöglichen das Erlernen von lebenspraktischen Tätigkeiten/Techniken um auf die spätere Selbstständigkeit vorbereitet zu sein.
  • Die Möglichkeit der Identifikation mit den Bezugspersonen, die sich als Vorbild verstehen, und unter familienähnlichen Bedingungen zeigen, wie man Bedürfnisse befriedigen und Konflikte lösen kann.
  • Die Möglichkeit einer sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung in einem ruhigen, wald- und wasserreichen Umfeld.
  • Das Erlernen von Lern-, Motivations- und Übungsstrategien, um Schulprobleme zu bewältigen und möglichst hohe Schulabschlüsse zu erreichen.
  • Das Erlernen der Grundsätze einer gesunden Lebensführung auf der Basis Bewegung, Ernährung und Hygiene.
  • Das Erlernen und Verstehen der Funktionen der Gesellschaft mit ihren Angeboten und Einschränkungen. Das Verständnis für die Rolle der Arbeit und Kultur im eigenen Leben.
  • Das Erarbeiten einer eigenen sinnvollen Lebensperspektive sowie deren Planung und Realisierung.

Kinder- und Jugendfreizeithaus "Blue Sun"